SchneiTec GmbH: Innovation in der Hybridbremse – Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem DLR
In einer spannenden Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) war die SchneiTec GmbH maßgeblich an der Entwicklung einer innovativen Hybridbremse beteiligt. Diese neuartige Bremstechnologie kombiniert Wirbelstrom- und Reibbremsen und ermöglicht eine deutliche Reduzierung der Feinstaubemissionen. Gleichzeitig trägt die Technologie dazu bei, den Wartungsaufwand zu reduzieren und die Betriebskosten zu senken.
Ein zentraler Bestandteil des Projekts war die enge Zusammenarbeit mit SchneiTec bei der Optimierung der Erregerwicklung der Bremse. Durch den Einsatz der 3D-Drucktechnologie konnten erste Prototypen des Rotors hergestellt werden, um die besten Materialparameter zu testen. Die Expertise von SchneiTec war ausschlaggebend für die Entwicklung einer Wicklung mit hohem Füllfaktor und einer innovativen Rotorkonstruktion. Dieser technologisch fortschrittliche Ansatz führte zu einer beeindruckenden Leistungsdichte von 7,8 Kilowatt pro Kilogramm im finalen Testdemonstrator.
Die Partnerschaft zwischen DLR und SchneiTec wird als klassische Win-Win-Situation beschrieben: Das DLR profitiert vom Praxis-Know-how des Unternehmens, während SchneiTec durch die Zusammenarbeit mit einer renommierten Forschungseinrichtung einen Technologie- und Wettbewerbsvorsprung erzielt. Die Kooperation zeigt eindrucksvoll, wie Forschung und Innovation im Bereich der Elektromobilität durch die Einbindung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vorangetrieben werden können.
SchneiTec setzt damit nicht nur neue Maßstäbe in der Entwicklung innovativer Bremssysteme, sondern zeigt auch, wie erfolgreich Kooperationen zwischen Forschungseinrichtungen und KMU im Bereich der Elektromobilität sein können.
Unsere Referenzen
Durch unser Know-How und unsere Zuverlässigkeit haben wir uns einen Kundenstamm aufgebaut.
Für das uns entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns recht herzlich bedanken!